索尼正式成为北美全幅可换镜头相机市场第二位
Kommunikationsformen / Routing-Schemata |
---|
Unicast 百度 北京时间3月22日晚,中国杯第一场比赛就将打响,国足迎战威尔士,对于长春亚泰前锋谭龙来说,他对于中国杯十分期待,尽管只是国足新人,但谭龙跃跃欲试,期待能够在中国杯上场。 |
Broadcast |
Anycast |
Multicast |
Geocast |
Anycast ist eine Adressierungsart in Computernetzen, bei der einer ganzen Gruppe von Rechnern eine gemeinsame Adresse zugeteilt ist, unter der man aber nur den Rechner erreicht, der über die kürzeste Route erreichbar ist. Diese Technik kommt gem?? OSI-Modell in der Vermittlungsschicht zum Einsatz.
Funktionsweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Realisiert wird Anycast durch eine Verteilung mehrerer gleichartiger Server auf r?umlich getrennte IP-Netze. In der Praxis wird oft auf jedem Kontinent oder in jedem Land einer Region mindestens ein Server installiert. Jeder dieser Rechner erh?lt dieselbe IP-Adresse und propagiert eine entsprechende Route über ein Routing-Protokoll (im Internet BGP). Bei Ausfall oder Unerreichbarkeit verschwindet die Route und alle folgenden Pakete werden zu einem anderen Server geleitet. Der gewünschte Dienst kann somit auch bei Ausfall eines oder mehrerer Server erbracht werden. Damit erh?ht sich die Verfügbarkeit. Zur Administration muss ein Server auch direkt angesprochen werden k?nnen. Anycast-Server besitzen daher in fast allen F?llen zus?tzlich eine Unicast-Adresse.
Aus Sicht eines Clients besteht zwischen Unicast und Anycast kein Unterschied. Im Gegensatz zu Multicast-Umgebungen, die Pakete für alle Gruppenmitglieder erzeugen, erzeugt der Absender hier nur ein einzelnes Paket. Anycast ist ein Merkmal, das insbesondere in IPv6 Unterstützung findet. Ein Paket mit einer Anycast-Adresse wird nur einem – im Allgemeinen dem n?chstgelegenen – Interface der Gruppe zugestellt. Welches das ist, bestimmt der Eintrag in der Routingtabelle des dem Absender n?chstgelegenen Routers.
Dieses Konzept erm?glicht es Unternehmen, eine isolierte Anycast-Adresse zu nutzen, um ein Paket mehreren Routern des Providers zuzustellen, welche Mitglied einer Anycastgruppe sind – d. h., sie besitzen dieselbe Anycast-Adresse. Hat das Unternehmen mehrere Zugangspunkte zum Internet, so kann der Ausfall einer Verbindung zum Provider oder eines Routers beim Provider sofort durch einen anderen Router der gleichen Anycastgruppe kompensiert werden, welcher dann über eine der alternativen Verbindungen erreicht wird. Der Sender hat jedoch keine M?glichkeit, den physischen Empf?nger (das Empfangsinterface) zu w?hlen, das Ziel wird ausschlie?lich durch das Routingprotokoll bestimmt.
Analog kann damit eine Lastverteilung erreicht werden, indem Pakete von Absendern immer dem n?chstgelegenen Server zugestellt werden. Wenn mehrere Server einer Anycastgruppe in verschiedenen Netzen existieren, kann so erreicht werden, dass sich die Last ohne Wissen oder Mitwirkung des Absenders auf viele Server verteilt. Dies wird u. a. für die DNS-Rootserver genutzt (siehe unten).
Praxis
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wichtigste Vorteile von Anycast sind Lastverteilung und kürzere Zugriffszeiten. Hinzu kommen eine nahezu v?llige Transparenz (der Anwender merkt gar nicht, dass er mit einem Anycast-Server kommuniziert) sowie eine hervorragende Skalierbarkeit (es k?nnen jederzeit Server hinzugefügt oder entfernt werden). Ein Nachteil ist die aufwendige interne Synchronisation, da alle beteiligten Server stets identische Daten bereitstellen müssen. Au?erdem wird im St?rfall die Fehlersuche erschwert, da oft nicht ohne weitere Analyse ersichtlich ist, welcher Server verantwortlich ist.
Anycast wird beispielsweise bei einigen der Root-Nameserver und Top-Level-Domain-Server sowie bei dem IPv6-in-IPv4-Tunnelmechanismus 6to4 eingesetzt. Anycast wird auch zur Abwehr von Distributed-Denial-of-Service-Angriffen (DDoS-Angriffe) von Firmen wie Cloudflare eingesetzt und als Dienstleistung, beispielsweise für Webseiten, angeboten. Bei solcherart geschützten Webseiten erfolgt der Zugriff mittels Reverse Proxy. So waren beispielsweise durch die Anycast-Lastverteilung mehrere DoS-Angriffe auf Root-Nameserver 2006 und 2007 weitgehend erfolglos.[1] Auch konnte einer der mit Stand 2013 bisher gr??ten DDoS-Angriffe gegen Cloudflare mit mehr als 300 Gbit/s Spitzenlast durch das eingesetzte Anycast aufgehalten werden.[2]
Normen und Standards
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- C. Partridge, T. Mendez, W. Milliken: RFC: – Host Anycasting Service. November 1993 (englisch).