吃什么补充蛋白质| 忘带洗面奶用什么代替| 胃功能四项检查是什么| 男人射精快吃什么药| 男孩取什么名字好| 天杀的是什么意思| 汉字五行属什么| 中元节是什么节日| 儿童掉头发什么原因| 医学检验是干什么的| 鸩是什么意思| 小淋巴结是什么意思| 脾胃虚寒吃什么水果好| 伏羲和女娲是什么关系| 吃止痛药有什么副作用| 房速与房颤有什么区别| 黑管是什么乐器| 维生素c的作用是什么| 线束是什么意思| 12月1日是什么日子| 长一智的上一句是什么| 什么叫脂肪瘤| 蜂蜜水什么时候喝最好| them什么意思| 脚背疼挂什么科| 阴囊湿疹吃什么药| t1w1高信号代表什么| warning什么意思| 海带为什么要打结| 零四年属什么| 甲状腺激素是什么| 阳春三月是什么生肖| 口胃读什么| 小姨是什么| casio手表是什么牌子| 冲任失调是什么意思| 嘴巴苦苦的是什么原因| 芊芊学子是什么意思| 急性腮腺炎吃什么药| 男人吃六味地黄丸有什么好处| 似水年华是什么意思| 三月一日是什么星座| 减肥期间早餐应该吃什么| rl是什么意思| 行房出血是什么原因| 心情沉重是什么意思| 糖尿病吃什么水果| 什么水果补铁| 7月16是什么星座| 庚日是什么意思啊| 72岁属什么| 北京有什么好吃的美食| 过年送什么礼物好| 天线宝宝都叫什么名字| 孕妇脚肿是什么原因引起的| 51是什么意思| 为什么一到晚上就痒| 安属于五行属什么| casio是什么牌子| 色纸是什么| 什么东西补钙| 太平天国为什么会失败| 白醋泡脚有什么效果| 什么叫咳嗽变异性哮喘| 下嘴唇发麻什么病兆| 糖类抗原高是什么意思| 点石成金是什么意思| 白头翁是什么动物| 1月什么星座| 右肾盂分离是什么意思| 年庚是什么意思| 薄熙来犯了什么罪| 肚脐左边是什么器官| 梦见家里好多蛇是什么预兆| 日什么月什么的成语| 女人什么血型最聪明| 脱发应该挂什么科室| 脚肿是什么原因引起的| 取经是什么意思| 马铃薯什么时候传入中国| 胃炎伴糜烂是什么意思| 霆字五行属什么| 多囊吃什么药| 勾践属什么生肖| 油价什么时候调整| 毛新宇什么级别| lsa是什么意思| 麻风病是什么病| 入睡难是什么原因| 酉鬼念什么| 什么品牌镜片好| 什么降压药副作用小且效果最好| 镪水池是什么| 鸡蛋和面粉可以做什么好吃的| 喝咖啡心慌是什么原因| 心神不定是什么生肖| 下过海是什么意思| 小腹胀痛什么原因| 臭屁是什么意思| 孕早期吃什么好| captain是什么意思| 月季什么时候开花| 端粒酶是什么| 什么春什么什么| 九月三日是什么日子| 心机血缺血吃什么药最好| 女人鼻头有痣代表什么| 稀奶油是什么奶油| 雷什么风什么成语| 什么最解渴| 支原体是什么| 探索是什么意思| 月经不来挂什么科| 肝结节挂什么科| 想飞上天和太阳肩并肩是什么歌| 胆囊炎可以吃什么水果| 单字五行属什么| 05年属什么生肖| 卡密是什么| 梦见买白菜是什么意思| 肠胃炎吃什么药效果好| 马躺下睡觉为什么会死| 水灵灵是什么意思| 五马长枪是什么意思| 形式是什么意思| 曼珠沙华是什么意思| 鬼压床是什么| 魁拔4什么时候上映| 后脑勺出汗是什么原因| 黄色搭配什么颜色| 蟋蟀是靠什么发声的| 梦见饺子是什么意思| 盐吃多了有什么危害| 交界痣是什么| 纸醉金迷什么意思| 艾斯比什么意思| 剂量是什么意思| 鬼节会开什么生肖| 一什么木屋| 午时右眼跳是什么预兆| 怀孕喝什么牛奶好| 鸟语花香是什么生肖| 23年属什么| 周期是什么| 别人梦见我死了是什么意思| 徒然是什么意思| 权倾朝野是什么意思| 什么避孕套好用| 囫囵吞枣是什么意思| 保胎吃什么食物好| 锦鲤跳缸是什么原因| 肚脐眼下方是什么器官| 1994属什么生肖| 6克血是什么概念| 为什么纯牛奶容易爆痘| 街道办事处属于什么单位| 虾虎鱼吃什么| 尿毒症小便有什么症状| 释放天性是什么意思| 冬天喝什么茶好呢| 老婆生日送什么鲜花| 艾滋病有什么危害| 世界上最软的东西是什么| 七一年属什么生肖| 晚上咳嗽是什么原因| tst是什么意思| 代谢慢的人吃什么有助于新陈代谢| 外耳道湿疹用什么药| 验孕棒一深一浅代表什么| 成人大便绿色是什么原因| 穿什么内衣好| 梦见车翻了是什么预兆| 乳酸杆菌大量是什么意思| 摸鱼是什么意思| 刀厄痣是什么意思| 六根不净是什么意思| 借什么不用还| 大腿抽筋是什么原因引起的| 什么睡姿有助于丰胸| 新生儿囟门什么时候闭合| 做爱为什么那么舒服| 酸菜炒什么好吃| 为什么会突然得荨麻疹| 植村秀属于什么档次| 鱼油有什么好处| 龋齿是什么样子的图片| 体格检查是什么意思| 痛风吃什么食物好| 白细胞偏低是什么原因造成的| 合加龙是什么字| 缩阳什么意思| 胃不好吃什么最养胃| 1979属什么生肖| 肚脐周围是什么肠| 为什么要小心AB型血的人| 什么是低密度脂蛋白胆固醇| pls是什么意思| 干咳有痰是什么原因| 无精打采是什么意思| 星是什么意思| 来大姨妈吃什么对身体好| 帕金森是什么引起的| 双肾尿酸盐结晶是什么意思| pv是什么意思| 奶黄包的馅是什么做的| 眼底出血是什么原因| 富翁是什么意思| 三伏天从什么时候开始| 左眼上眼皮跳是什么预兆| 为什么说金克木生财| 多吃什么可以长高| 什么牌子的电饭锅好| 嘴巴有异味是什么原因| 低血钾有什么症状| 腰椎盘突出挂什么科| 梦见抓鱼是什么意思| 谍影重重4为什么换主角| 沙土地适合种什么农作物| 匹维溴铵片治什么病| 睡莲什么时候开花| 什么是体脂率| 甲是什么意思| 尘肺病用什么药最好| 乙型肝炎表面抗原阳性是什么意思| 做面包用什么面粉| 丹凤眼是什么样| 头里面有肿瘤有什么症状| 木隶念什么| 肌肉痉挛吃什么药| 脚踝水肿是什么原因| 男人勃不起是什么原因造成的| 湿疹不能吃什么食物| 九月十二号是什么星座| 脑供血不足做什么检查| 梦见自己死了又活了是什么意思| 红颜知己是什么关系| 太学是什么意思| 盆腔积液吃什么消炎药| 老师的老师叫什么| 油腻是什么意思| 六指是什么原因导致的| 孙子兵法是什么生肖| 属兔的婚配什么属相好| 视网膜脱落是什么原因引起的| 牙囊肿是什么病严重吗| 吃了西瓜不能吃什么| 真菌涂片检查是查什么| 处女女和什么星座最配| 5月7号是什么星座| 小便短赤吃什么药| 一心向阳下一句是什么| 飞机选座位什么位置好| 请丧假需要什么证明| 接触是什么意思| 宫颈管搔刮术是什么| 四个月念什么字| 化疗后骨髓抑制是什么意思| 老年人生日送什么礼物| 术后血压低什么原因| 乌托邦是什么| 告示是什么意思| 酒酿蛋什么时候吃效果最好| 最里面的牙齿叫什么| 什么是阴虚| 百度Zum Inhalt springen

江北新区率先用上“窄带物联网”路灯自动开关

aus Wikipedia, der freien Enzyklop?die
百度 自今年起,云和每年将获得800万元的景区特许经营费。

Telephone Number Mapping (auch E.164 Number Mapping, ENUM) ist eine Anwendung des Domain Name Systems zur übersetzung von Telefonnummern in Internet-Adressen. ENUM wird im RFC 6116[1] definiert. Der Bedarf für eine solche L?sung erwuchs aus der Verfügbarkeit von VoIP-Diensten (Telefon über das Internet) und dem Bedarf des Anwenders, sowohl im Internet als auch im klassischen Telefonnetz unter derselben Nummer erreichbar zu sein. So ist es erkl?rtes Ziel der Dienstentwickler, alle Dienste, die im Internet zur Verfügung stehen oder künftig verfügbar gemacht werden k?nnen, unter einer zentralen Internetadresse (Domain) zug?nglich zu machen. Faktisch ist jedoch das kostenlose Telefonrouting, bei der ein VoIP-Teilnehmer unter einer Festnetznummer einen anderen VoIP-Teilnehmer direkt (also unter Umgehung der Netzanbieter und deshalb quasi ?kostenlos“) erreichen kann, der Hauptnutzungsgrund der ENUM-Dienste.

Grundlegende M?glichkeiten von ENUM

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das grundlegende Ziel von ENUM ist die Aufl?sung (Wandlung) einer klassischen Telefonnummer in einen Zielnamen, unter dem ein Dienst im Internet, beispielsweise ein Internettelefon, zur Verfügung steht. Beispielsweise kann die Telefonnummer ?123456789“ durch einen ENUM-Lookup in den Zielnamen ?teilnehmer123@example.com“ eines Internettelefons aufgel?st oder umgewandelt werden. Dabei wird das Telefongespr?ch nach der Wahl einer Festnetznummer nicht durch die Netzanbieter der Teilnehmer aufgebaut, sondern durch die Ger?te der Teilnehmer selbst. Der Name ?teilnehmer123@example.com“ kann prinzipiell sowohl auf ein im Internet angemeldetes Telefon verweisen als auch auf eine E-Mail-Adresse oder andere Dienste. In diesem Beispiel wird ein E-Mail-Server eine E-Mail-Adresse durch ENUM aufl?sen lassen (zum Beispiel pop3:teilnehmer123@example.com), w?hrend ein ENUM-f?higes Telefon den Eintrag ?SIP:teilnehmer123@example.com“ verarbeitet. Es gibt einige Anbieter von Komplettl?sungen (DSL, E-Mail, Telefon), die derartige Adressen sowohl für E-Mail- als auch für VoIP-Dienste zur Verfügung stellen. Sie unterscheiden sich also nur durch das verwendete Protokoll (Mail, Telefon, Sonstiges) voneinander. Da E-Mail-Adressen in der Regel bereits bekannt sind, gibt es üblicherweise keinen expliziten Grund, E-Mails über ENUM-f?hige Systeme zu versenden.

Mit ENUM ist es au?erdem m?glich, über das Internet sowohl Internettelefone, als auch Festnetztelefone und Mobilger?te zu erreichen, sofern unter einer einheitlichen Rufnummer mehrere solcher Anschlüsse konfiguriert sind. Die tats?chliche Erreichbarkeit konfiguriert der Anschlussinhaber nach festgelegten Priorit?ten. Beispielsweise kann eine ENUM-aktivierte Rufnummer (Festnetz, Mobil, Sonderrufnummer, Ausland etc.) so konfiguriert werden, dass zun?chst versucht wird, ein Internettelefon zu erreichen. Wenn dieses nicht beim VoIP-Anbieter angemeldet ist, wird eine Mobilfunkverbindung aufgebaut. Falls das Mobiltelefon nicht im Netz eingebucht ist, wird das Gespr?ch an einen Festnetzanschluss weitergeleitet. Berechnet wird dem Anrufer normalerweise der Dienst, der konfiguriert ist, unabh?ngig davon, ob er eine Festnetz- oder Mobilrufnummer gew?hlt hat. Ob der Anrufer ENUM nutzt oder stattdessen ein Internettelefon über dessen Internetnamen ?teilnehmer123@example.com“ direkt anruft, ist also nur dann egal, wenn das Ziel ohnehin ein Internetanschluss ist.

Zu beachten ist, dass bisher nur wenige VoIP-Telefonnummern eingetragen sind. So werden Telefonnummern, die nicht eingetragen sind, vom eigenen Dienstanbietern wie sonst üblich über den obligatorischen Telefonnetzübergang (Netz-Gateway) der Telefonnetzbetreiber geleitet, um den Teilnehmer wie gewohnt über das Festnetz (PSTN) zu erreichen. Im Fall einer ENUM-Eintragung k?nnen Festnetz- und Mobiltelefone zwar über ENUM (und somit aus dem Internet) erreicht werden, müssen tats?chlich aber weiterhin über Festnetz beziehungsweise Mobilfunknetz geleitet werden, sofern sie nicht zus?tzlich auch auf das Internet zugreifen. Einige Mobilfunkger?te k?nnen zwar für Internettelefonie konfiguriert werden, jedoch liegt es am Netzbetreiber, ob er das ben?tigte Signalisierungsprotokoll (meistens SIP) routet oder anbieterseitig blockiert.

ENUM und weltweite Telefonnummern

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Grafische Darstellung einer ENUM-Zone anhand der DNS-Hierarchie

Da Telefonnummern nach l?nderspezifischen Nummerierungspl?nen erstellt werden, müssen sie in einem internationalen Format in das weltweite Internet integriert werden. Hier folgen sie einem Nummernplan der Internationalen Fernmeldeunion (ITU), der in deren Empfehlung E.164 festgelegt ist. Da es sich bei der ENUM-Abbildung (Mapping) weltweiter Telefonnummern um eine Internetressource handelt, im Gegensatz zu den Telefonnummern selbst, die als Ressource unter der Verwaltung der ITU angesehen werden k?nnen, wurde dafür die klassische Top-Level-Domain für Internetressourcen der Internet Engineering Task Force (IETF), .arpa, verwendet. Als Subdomain wurde – da es sich um Mappings des E.164-Nummernplans handelt – e164 gew?hlt. Da ENUM-Mappings letztendlich nichts anderes als einfache DNS-Eintr?ge sind, ist es damit aber natürlich ebenso m?glich, eigene Nummernpl?ne unter anderen Domains abzubilden.

Umsetzung und Abfrage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Umsetzung einer Telefonnummer in die korrespondierende ENUM-Domain (in diesem Fall das IETF-Mapping) geschieht dabei wie folgt:

  1. +44 1 2345 6789 – Anschreiben der vollst?ndigen E.164-Nummer
  2. 44123456789 – Entfernen aller Zeichen, die keine Ziffern darstellen
  3. 98765432144 – Umkehren der Reihenfolge der Ziffern
  4. 9.8.7.6.5.4.3.2.1.4.4 – Einfügen von Punkten zwischen den einzelnen Ziffern
  5. 9.8.7.6.5.4.3.2.1.4.4.e164.arpa – Anfügen des ENUM-Domain-Suffixes .e164.arpa

Diese Umsetzung geschieht in den meisten ENUM-f?higen Endger?ten automatisch, so dass lediglich die Eingabe der Telefonnummer notwendig ist. Kenntnisse über den genauen Domainplan sind deshalb weder für die Anrufer n?tig noch für die Teilnehmer, die einen kundenspezifischen ENUM-Server konfigurieren.

Der aus obiger Umsetzung resultierende Domainname wird über den Resolver nach NAPTR Resource Records durchsucht. Die Auswertung dieser Resource Records ergibt einen oder mehrere Uniform Resource Identifier, unter dem/denen der gewünschte Dienst der angegebenen Domain beziehungsweise Telefonnummer angesprochen werden kann.

Die internationale ENUM-Top-Level-Domain e164.arpa wird derzeit im Auftrag der ITU von Réseaux IP Européens (RIPE) administriert. Auf Antrag werden die einzelnen L?ndercodes nach Rücksprache mit Vertretern der ITU an lokale L?nderorganisationen delegiert. Die weitere Gestaltung des nationalen Domainraumes wird autonom durch die L?nderorganisation bestimmt, wobei dies meist unter enger Zusammenarbeit mit der national zust?ndigen Beh?rde geschieht.

Die Vergabe und Schaltung dieser neuen Domainnamen wird seit Anfang 2002 in einigen L?ndern in so genannten ENUM-Trials getestet. Diese Trials dienen meist der Erforschung von ENUM und verwandter Technologien sowie der Vorbereitung eines m?glichen kommerziellen Betriebes.

In Deutschland sind ENUM-Eintr?ge unter 9.4.e164.arpa im Rahmen des Versuches seit 2002 über einige DENIC-Mitglieder verfügbar. Der übergang in den Wirkbetrieb war ursprünglich für Dezember 2005 geplant, wurde dann aber erst am 26. Januar 2006 endgültig aufgenommen.

Als weltweit erstes Land wurde in ?sterreich nach einem über zweij?hrigen Test am 24. August 2004 ein Vertrag zum kommerziellen Betrieb von ENUM unterzeichnet. In diesem Vertrag delegiert der ?sterreichische Regulator, die Rundfunk und Telekom Regulierungs GmbH (RTR GmbH), den Betrieb befristet bis Ende 2007 an enum.at Dienstleistungs GmbH für konvergente Kommunikationsdienste. Der Produktionsbetrieb wurde durch enum.at am 9. Dezember 2004 aufgenommen. enum.at hat diesen Vertrag zum Ende des Jahres 2014 gekündigt. ENUM soll in ?sterreich nun von der Kernnetz Invent GmbH fortgeführt werden.[2][3]

Technische und organisatorische Voraussetzungen für die Verwendung von ENUM

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ruft man mit einem ENUM-Lookup-Endger?t oder über einen Provider, der ENUM-Lookup unterstützt, eine Telefonnummer an, dann fragt dieses Endger?t oder der Provider mittels der ENUM-Domain das Ziel ab. Gibt es eine ENUM-Domain und ist ein anderes Ziel hinterlegt, zum Beispiel VoIP-Ziel, Handynummer oder Festnetznummer, wird dieses für den Verbindungsaufbau bevorzugt. Es k?nnen auch mehrere Ziele hinterlegt werden, die nach Priorit?ten abgefragt werden. Ansonsten wird die angegebene Telefonnummer angerufen. Des Weiteren kann auch eine E-Mail-Adresse oder eine Webseite hinterlegt sein.

Um zu einer deutschen Rufnummer die ENUM-Domain zu registrieren, müssen mehrere Bedingungen erfüllt sein:

  • Die Rufnummer muss eine Entsprechung im deutschen Rufnummerplan besitzen.
  • Der Registrant der ENUM-Domains muss das Nutzungsrecht an der Rufnummer besitzen.
  • Die Rufnummer muss in Deutschland einer für ENUM zur Verfügung stehenden Rufnummerngasse entstammen:
    • Ortsnetze
    • Mobilfunk 015, 016, 017
    • gebührenfreie Dienste 0800
    • pers?nliche Rufnummern 0700
    • nationale Teilnehmerrufnummern (NTR, nomadische Nutzung für VoIP) 032

Es ist nicht n?tig, dass ein eigenes Gateway mit dieser Telefonnummer am Telefonnetz angeschlossen ist. Um trotzdem über das Telefonnetz erreichbar zu sein, müssen seitens der Telefonnetzbetreiber übergangsschnittstellen (Gateways) installiert sein, die ENUM beherrschen.

In ?sterreich sind folgende Rufnummernbereiche für die Nutzung mit ENUM vorgesehen:

  • geographische Rufnummern
  • Rufnummern für private Netze (05...)
  • mobile Rufnummern (0664, 0676, 0699, 0650, 0660 …)
  • standortunabh?ngige Festnetznummern (0720)
  • Rufnummern für konvergente Dienste (0780)
  • Rufnummern im Bereich 0800

Eine Verknüpfung zu einer bestehenden Telefonnummer erfolgt durch einen Registrar. Der Registrar überprüft halbj?hrlich, ob die verknüpfte Rufnummer noch aktuell ist.

Mehrkosten, die durch das Umleiten über ENUM auftreten, zahlt der Anrufer. Beispiel: Man hat eine Festnetznummer gew?hlt, wird aber durch den ENUM-Lookup auf eine Mobilfunknummer oder gar Mehrwertdienstnummer (0900, früher 0190) geleitet. Aber: Da der ENUM-Lookup auf Anwenderseite ausgeführt wird, liegt es an der Hard- und Software des Nutzers, ob eine solche Weiterleitung ohne Hinweis für den Nutzer durchgeführt wird. ENUM ?verteilt“ nur die Information, was daraus gemacht wird, liegt am Nutzer und dessen Hard- und Software.

ENUM- und herk?mmliches Telefonrouting zwischen VoIP- und Festnetzkunden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der h?ufigste Verwendungszweck von ENUM ist der Direktruf zwischen zwei Kommunikationspartnern unter Verwendung von ENUM, um unter Verwendung einer normalen Telefonnummer einen Teilnehmer direkt, also unter Umgehung der sonst üblichen Telefonnetze, zu erreichen und damit in der Regel auch Kosten zu sparen.

Schematische Darstellung, wie VoIP- und Telefonteilnehmer Verbindungen aufbauen k?nnen; die ENUM-Aufl?sung ist durch die dicke Pfeillinie dargestellt
Schematische Darstellung, wie VoIP- und Telefonteilnehmer Verbindungen aufbauen k?nnen; die ENUM-Aufl?sung ist durch die dicke Pfeillinie dargestellt
Nebenstehende Grafik zeigt die üblichen Verbindungswege zwischen verschiedenen technischen Telefonsystemen in Verbindung mit ENUM
  • dunkelgrau sind die Anrufer, hellgrau sind die angerufenen Zielteilnehmer.
  • Hellblau sind Teilnehmer mit Internet- beziehungsweise VoIP-Telefonie (in den Beispielen wird das h?ufig eingesetzte universelle SIP-Protokoll verwendet), in Magenta die Teilnehmer mit Festnetztelefonie. Es sind auch andere Protokolle au?er SIP verwendbar, die Verwendbarkeit ist von der technischen Unterstützung auf Teilnehmerseite und auf Anbieterseite abh?ngig.
  • Gestrichelt eingetragen sind die Datenabfragen:
    Aufl?sung der Telefonnummer in ein SIP-Ziel (dicke Linie)
    Aufl?sung des SIP-Namens in die IP-Adresse des Internettelefons
    Durchgezogene Linien sind die Telefongespr?che
  • Die Ziffern in denselben Farben geben die Reihenfolge beim Gespr?chsaufbau an
Anrufer 1, VoIP-Kunde – Dunkelblau, Rot und Magenta

Anrufer 1 hat ein ENUM-f?higes Endger?t (Telefon oder SIP-Adapter) und kann nach der Wahl einer Telefonnummer selbst Anfragen an den SIP-Server stellen (Weg 1 blau für alle Verbindungen), der diejenigen Telefonnummern in eine SIP-Adresse aufl?st, die dort durch die Teilnehmer zuvor konfiguriert wurden. Nur, wenn der SIP-Server des Zielteilnehmers auch tats?chlich unter der aufgel?sten SIP-Adresse erreichbar ist, ist eine Telefonverbindung m?glich, andernfalls muss über die Telefonnummer telefoniert werden.

  • Weg zu Teilnehmer B: Das Telefon oder der SIP-Adapter von Anrufer 1 stellen eine Anfrage an den ENUM-Server (Weg 1 blau, Server ist braun), der die Telefonnummer in ein SIP-Ziel aufl?st (das hei?t umwandelt).
    über das SIP-Ziel ist der SIP-Server (orange) erreichbar (Weg 2 blau), der die aktuelle IP-Adresse des Teilnehmers kennt und beantwortet. (Die jeweils aktuelle IP-Adresse des Teilnehmers bezieht der SIP-Server vom Endger?t des Benutzers bei jeder Anmeldung beziehungsweise Neueinwahl des DSL-Routers neu.)
    Erst mit dieser IP-Adresse wird eine Direktverbindung zwischen den beiden Teilnehmern aufgebaut (Weg 3 blau). Ist der ENUM-Server falsch konfiguriert, kann das anrufende Ger?t keine IP-Adresse vom SIP-Server beziehen und den Teilnehmer nicht erreichen.
    Ist dem Anrufer das SIP-Ziel bekannt und er kann es direkt anw?hlen, dann kann die Aufl?sung der Telefonnummer über ENUM (Schritt 1) entfallen.
    Alternativ kann Anrufer 1 den Teilnehmer auch direkt über dessen SIP-Adresse anrufen (zum Beispiel wenn ENUM falsch konfiguriert ist, Schritt 1 blau entf?llt), sofern er die SIP-Adresse seines Gespr?chspartners kennt oder er kann die Telefonnummer ohne ENUM-Lookup w?hlen, um das Gespr?ch über das Telefonnetz zu führen (Wege 2b/2c blau, 3 rot). In diesem Fall muss der Anbieter von Teilnehmer B eine interne SIP-Anfrage stellen (Weg 4 rot), da der Zielteilnehmer in jedem Fall nur über das Internet (VoIP) erreichbar ist.
  • Weg zu Teilnehmer A: Der SIP-Server von Anbieter A reagiert nicht auf externe Anfragen. Eine ENUM-Abfrage (Weg 1 blau) ist deshalb zwar m?glich, aber sinnlos.
    Deshalb muss der Anrufer mittels der normalen Telefon-Festnetznummer über seinen VoIP-Anbieter (Alternativweg 2b blau eine Verbindung über das Telefonnetz aufbauen (Weg 2c blau), sein VoIP-Anbieter w?hlt den Weg zum VoIP- oder Telefonanbieter des Zielteilnehmers (Weg 3 rot). Dieses anbieterkontrollierte interne Netzwerk kann das Telefonnetz oder das Internet sein, geroutet wird zu den Festnetzkonditionen.
    Der VoIP-Anbieter von Teilnehmer A stellt eine Anfrage an den eigenen internen SIP-Server (Weg 4 rot bei Zielteilnehmer A), der nur auf diese internen Anfragen antwortet und leitet das Gespr?ch an die so aufgel?ste IP-Adresse weiter (Weg 5 rot), die dem Ger?t des Anrufers verborgen bleibt.
  • Weg zu Teilnehmer C: Teilnehmer C hat einen Festnetzanschluss. Eine eventuelle ENUM-Abfrage (Weg 1 blau) bleibt ergebnislos. Das Gespr?ch wird, wie bei Teilnehmer A ins anbieterinterne Netzwerk geleitet (Wege 2b/2c blau) und vom Anbieter des Teilnehmers C direkt an dessen Festnetzanschluss (Weg 3 magenta).
Anrufer 2, VoIP-Kunde – Grün, Rot und Magenta

Anrufer 2 hat kein ENUM-f?higes Endger?t, aber einen VoIP-Anbieter, der ENUM-Anfragen stellt, das hei?t sein Ger?t stellt in jedem Fall eine Verbindung über den eigenen VoIP-Anbieter her (Weg 1, grün für alle Verbindungen). Dieser Anbieter stellt nun eine ENUM-Abfrage (Weg 2 grün)

  • Weg zu Teilnehmer B: Der VoIP-Anbieter des Anrufers 2 erh?lt vom ENUM-Server (Weg 2 grün) eine SIP-Adresse zurück. Der VoIP-Anbieter des Anrufers stellt nun mittels SIP-Adresse eine Anfrage an den SIP-Server des Zielteilnehmers B (Weg 3 grün) und erh?lt die IP-Adresse des Teilnehmers.
    Der VoIP-Anbieter baut für den Anrufer eine Direktverbindung zum Zielteilnehmer auf (Weg 4 grün) und schaltet sich dazu vermittelnd zwischen Anrufer 2 und Zielteilnehmer B.
    Wird bei der ENUM-Anfrage (Weg 2 grün) kein Eintrag gefunden, ist es dem Anbieter überlassen, welchen Weg er w?hlt. Ist ein ENUM-Eintrag vorhanden, aber falsch konfiguriert, kann Anrufer 2 den Zielteilnehmer generell nicht erreichen. Sein Anbieter h?lt sich an die Priorit?tseinstellungen, die ihm der ENUM-Server vorgibt. Ist der Zielteilnehmer nur tempor?r über das Internet erreichbar, kann er im ENUM-Server einen zweiten nachrangigen Weg für die Telefoneinwahl hinterlegen, beispielsweise über das Telefonnetz (Weg 3 rot).
    Alle Teilnehmer (A, B und C) sind über das Telefonnetz erreichbar (Alternativweg 2b/c, grün, danach über das Gateway vom Internet ins anbieterinterne Netzwerk, Weg 3 rot/magenta).
  • Weg zu Teilnehmer A: Teilnehmer A ist zwar auch über das Internet erreichbar (Weg 2b/c grün), aber nur über das Gateway von dessen VoIP-Anbieter (Weg 3 rot zu A), weil dessen SIP-Server ausschlie?lich anbieterinterne Anfragen beantwortet (Weg 4 rot).
  • Weg zu Teilnehmer C: Teilnehmer C ist nur über das Telefonnetz erreichbar (Weg 2b/c grün und nach dem Gateway vom Internet ins Telefonnetz Weg 4 magenta)
Anrufer 3, Festnetzkunde

Anrufer, die aus dem Telefonfestnetz anrufen, haben, au?er über Call-by-Call, keinen Einfluss darauf, auf welchem Weg und zu welchen Tarifen sie einen Zielteilnehmer erreichen.
Das Gespr?ch wird über das anbieterinterne Netzwerk (Weg 1+2 magenta) zu den Zielteilnehmern geführt (Wege 3 rot oder magenta) Hier wird das Routing allein von den beteiligten Telefonunternehmen verwaltet, auch wenn ein Internettelefon (VoIP bei Teilnehmern A und B, rot) gerufen wird.

Aktuelle Marktakzeptanz

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Zahl der eingetragenen deutschen Nummern stagniert seit Dezember 2006 bei rund 8.000 (Stand: 31. Dezember 2015).[4] Viele deutsche VoIP-Anbieter vermeiden ENUM, damit die Kunden kostenpflichtig über ihre Festnetz-Gateways telefonieren. Viele VoIP-Anbieter sperren gar s?mtliche VoIP-Anrufe anderer Anbieter, sodass der Kunde kostenpflichtig über das Festnetz telefoniert und erreicht wird. Bei Flatrates verdienen die VoIP-Anbieter an den ankommenden Festnetzgespr?chen zus?tzlich. Bisher bieten nur einige VoIP-Anbieter die M?glichkeit, über ENUM-Lookups Internetteilnehmer zu erreichen, aber noch keine Telefonnetzbetreiber. Call-by-Call-Anbieter k?nnten in Zukunft versuchen, über ENUM-Lookups eigene Kosten zu senken, in dem sie im Rahmen einer Mischkalkulation einzelne Verbindungen günstiger herstellen. Dabei müssen sie allerdings die Anfangsinvestitionen in die neue Technik dem derzeit noch geringen Kostenvorteil (durch die wenigen ENUM-aktivierten Nummern) gegenüberstellen.

Marktanbieter, die ENUM-Dienste anbieten, ben?tigen für ihren wirtschaftlichen Erfolg differenzierte Gesch?ftsmodelle. Beispielsweise werben einige VoIP-Anbieter auf ihren Webseiten mit günstigen Grundgebühren und kostenlosen ENUM-vermittelten Gespr?chen, verdienen jedoch an den übrigen Festnetz-, Handy- und Auslandsgespr?chen. Andere Anbieter bieten einen kostenlosen VoIP-Anschluss und niedrigere Tarife, vermarkten jedoch die Telefonfestnetznummer des Kunden separat. Letzteres k?nnen Kunden nutzen, die eingehende Gespr?che über die Rufnummer eines DSL-Anbieters und abgehende Gespr?che über einen getrennten Anschluss führen. Kunden, die ENUM-Dienste nutzen, tun dies oft aus Gründen der Kostensenkung, sodass auch in Zukunft keine kostenintensiven Marketing- und Werbekampagnen zu erwarten sind.

Marktteilnehmer, die sich für ENUM-Dienste interessieren, ben?tigen ein differenziertes Bewusstsein über die M?glichkeiten und Vorteile, die mit ENUM zur Verfügung stehen. So liegen die eigenen Vorteile haupts?chlich darin begründet, dass m?glichst viele andere Telefonkunden, oder wenigstens die eigenen Gespr?chspartner, an diesem System ebenfalls teilnehmen. Bevor ENUM-Dienste einen Durchbruch im Massenmarkt erreichen, liegt es im Interesse interessierter Kunden, gegenüber potentiellen sp?teren Nutzern quasi ?in Vorleistung“ zu treten, um die Dienste in Zukunft auch selbst nutzen zu k?nnen. Zu diesem Zweck bietet die DENIC die Registrierung von ENUM-aktivierten Festnetznummern zumindest in Deutschland derzeit noch kostenlos an und die meisten Registrare geben diesen Kostenvorteil derzeit noch an die Endkunden weiter, sodass au?er dem Zeitaufwand für die Einrichtung des Dienstes keine weiteren Kosten entstehen. Wird der Dienst kostenpflichtig, sind Tarife zu erwarten, die voraussichtlich etwa den Preisen von Domains entsprechen, also einige Euro j?hrlich beziehungsweise Centbetr?ge monatlich.

Alternative Dienste zu ENUM

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Bereich der Internettelefonie zwischen zwei VoIP-Teilnehmern ist die Direktwahl über einen VoIP-Adapter oder ein sogenanntes Softphone (VoIP-f?hige Telefonsoftware) eine praktikable Alternative. Voraussetzung ist allerdings, dass dem Anrufer der Internetname des Zielanschlusses bekannt ist und der VoIP-Server des angerufenen Kunden (meist ein SIP-Server) externe Anfragen beantwortet. Viele SIP-Server beantworten extern ankommende Anfragen, die damit verknüpften Telefonnummern sind jedoch oft nicht ENUM-aktiviert. Falls ein Anbieter SIP-Anfragen nicht beantwortet, ist allerdings auch keine ENUM-Konfiguration des IP-Telefons und somit auch keine Direktverbindung m?glich, da die IP-Adresse des VoIP-Teilnehmers in der Regel st?ndig wechselt.

Die Problematik einer st?ndig wechselnden IP-Adresse bei DSL-Anschlüssen l?sst sich durch die Nutzung von DynDNS-Diensten umgehen. Hierbei meldet der Router einem DNS-Server seine jeweils aktuelle IP. Bei der in Deutschland sehr verbreiteten Fritz!Box Fon ist es auf diesem Wege m?glich, direkt mit einem SIP-URI-Anruf nach dem Muster SIP:<benutzername>@<DynDNS-Name> anzurufen. Der Benutzername muss dabei der Anmeldename eines in der Fritz!Box eingetragenen VoIP-Kontos sein. Zudem muss dieses VoIP-Konto sich über das Internet verbinden. Diese SIP-URI bot sich als Eintrag bei ENUM an. Seit der Verbreitung von Komplettanschlüssen sind gro?e Anbieter wie United Internet (1&1, GMX, …) dazu übergangen, zur Qualit?tssicherung die VoIP-Verbindungen über eine virtuelle zweite Internetverbindung (2. PVC) herzustellen. Solche Konten lassen sich von au?en nicht mehr einfach per SIP-URI erreichen, da sie nicht über das ?ffentliche Internet erreichbar sind. Aus diesem Grunde wurde die ehemals vorhandene ENUM-Unterstützung in aktuelleren Firmwares der FBF nicht mehr bereitgestellt. Durch Registrierung eines unabh?ngigen VoIP-Kontos, welches die Verbindung über die 1. PVC (also das Internet) herstellt, kann aber weiterhin eine Erreichbarkeit via SIP-URI hergestellt werden. Da die Fritz!Boxen keine ENUM-Abfragen mehr durchführen, ist ein direkter Anruf nur m?glich, indem man die SIP-URI des Gespr?chsteilnehmers w?hlt. Dazu muss man diese – da Telefone keine Wahl von Buchstaben und @ zulassen – die SIP-URI als Ziel im Telefonbuch hinterlegen.

Wünscht ein Telefonkunde lediglich die individuelle Konfiguration seiner verschiedenen Endger?te, also die Durchleitung von Telefonanrufen unter einer einheitlichen Telefonnummer auf unterschiedliche Endger?te, kann, wie bisher üblich eine zweite Telefonleitung und eine Telefonanlage installiert werden. Es gibt auch Telefonanbieter, die die Konfiguration von Gespr?chsweiterleitungen auf Anbieterseite erm?glichen, wofür keine zweite Telefonleitung und besondere Ger?te auf Kundenseite ben?tigt werden. In diesem Fall entstehen für die Weiterleitung Kosten, selbst bei bestehendem Telefonpauschaltarif. Für diese Konfigurationen ist es allerdings auch unerheblich, welchen Telefondienst der Anrufer nutzt.

Risiken von ENUM

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die direkte Verbindung von Endger?ten, wie sie durch die Verwendung von SIP-URIs realisiert wird, erm?glicht es, die Herkunft eines Anrufes zu verschleiern. ?hnlich wie bei E-Mails k?nnen die Metadaten des Absenders (dessen ?Telefonnummer“ beziehungsweise SIP-URI) gef?lscht und die Daten über Bot-Netze (als Proxy) geleitet werden. Damit ist Spam und Telefonterror Tür und Tor ge?ffnet; den Anrufer kostet der Anruf nichts, bei Verwendung ausl?ndischer Server beziehungsweise Proxys oder Bot-Netzen ist der Anrufer kaum zu ermitteln. Dies ist ein wesentlicher Unterschied zur klassischen Telefonie; eine ?Fangschaltung“ ist nicht m?glich.

W?hrend die Verwendung von SIP-URIs im privaten Kreis (zum Beispiel innerhalb der Familie) relativ unproblematisch ist, da der Anrufer Benutzername und DynDNS-Namen kennen muss, werden diese Informationen durch ENUM ?ffentlich und damit für jedermann nutzbar. Besonders gef?hrlich ist es, wenn die Telefonnummer, welche bei ENUM registriert ist, im ?ffentlichen Telefonbuch zu finden ist.

Aufgrund der geringen Verbreitung von ENUM haben sich diese Risiken noch nicht realisiert.

Weitere Informationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Charter der IETF-ENUM-Arbeitsgruppe. (englisch).
  • RFC: 6116 – The E.164 to Uniform Resource Identifiers (URI) Dynamic Delegation Discovery System (DDDS) Application (ENUM). M?rz 2011 (Standard, der ENUM definiert, englisch).
  • RFC: 6117 – IANA Registration of Enumservices: Guide, Template, and IANA Considerations. M?rz 2011 (Standard, der die Registrierung von neuen ENUM-Diensten beschreibt, englisch).
  • RIPE-ENUM-Informationen (englisch).
  • Infos der deutschen Registry DENIC.
  • enum-center.de – Deutschsprachige Portal rund um ENUM (und manueller ENUM-Lookup)
  • Infos der ehemaligen ?sterreichischen ENUM-Registry
  • Johannes Barnickel: Analyse und Implementierung von ENUM unter der besonderen Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten. (PDF; 2,1 MB) Bachelorarbeit, Fachhochschule K?ln, August 2006.

Registrierungsstellen (Registries)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • ripe.net – Tier-0-Registry (e164.arpa)
  • denic.de – Tier-1-Registry der deutschen ENUM-Zone (9.4.e164.arpa)
  • enum.at – ehemalige Tier-1-Registry der ?sterreichischen ENUM-Zone (3.4.e164.arpa), siehe auch rtr.at
  • switch.ch – frühere Tier-1-Registry des Schweizer (1.4.e164.arpa) und Liechtensteiner (3.2.4.e164.arpa) ENUM-Trials, nicht mehr in Betrieb

VoIP-Anbieterliste

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere freie ENUM-Zonen (Registries)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. RFC: 6116 – The E.164 to Uniform Resource Identifiers (URI) Dynamic Delegation Discovery System (DDDS) Application (ENUM). M?rz 2011 (englisch).
  2. rtr.at (PDF)
  3. rtr.at
  4. DENIC ENUM Jahresbericht 2015 (PDF; 0,4 MB)
染色体变异发生在什么时期 中暑发烧吃什么药 尿隐血是什么意思 大姨妈一直不干净是什么原因 财年是什么意思
又什么又什么的花 三月初一是什么星座 http是什么 排卵期什么症状和反应 中医说的湿气重是什么意思
玉皇大帝姓什么 快递客服主要做什么 拮抗剂是什么 为什么夏天 姑息治疗什么意思
生活是什么意思 96是什么意思 淋巴结肿大吃什么药消肿效果好 人生意义是什么 长生是什么意思
印堂在什么位置hcv9jop0ns7r.cn 床褥是什么hcv8jop1ns0r.cn 五月初十是什么星座hcv9jop4ns3r.cn 水痘疫苗什么时候接种hcv7jop5ns5r.cn 为什么有钱人不去植发hcv8jop5ns1r.cn
什么人没有国籍hcv8jop7ns5r.cn ups是什么快递公司hcv8jop9ns1r.cn 白领是什么职业youbangsi.com 6.21什么星座hcv8jop3ns7r.cn dumpling是什么意思xianpinbao.com
警察代表什么生肖hcv8jop5ns1r.cn 农历10月22日是什么星座hcv9jop1ns8r.cn 骨折吃什么药恢复快hcv8jop3ns7r.cn 南红五行属什么hcv8jop8ns5r.cn 淋巴结为什么会肿大hcv8jop0ns3r.cn
1882年属什么生肖hcv8jop1ns9r.cn 在什么什么后面的英文hcv9jop3ns9r.cn 湿气重要吃什么hcv9jop0ns7r.cn 颠三倒四是什么意思hcv8jop4ns4r.cn 补气血喝什么口服液好hcv9jop3ns1r.cn
百度