喝酸梅汤有什么好处
Für herausragende Leistungen im Bereich der Klassischen Altertumswissenschaften k?nnen Mitarbeiter der Geschichtsportale den Boeckh-Mommsen-Orden vergeben. Diese Auszeichnung bitte nur mit Bedacht und nicht inflation?r vergeben, es soll – auch wenn letztlich undotiert und rein ideell – kein ?Allerweltspreis“ sein. Er soll die wirklich ganz besonders hervorragenden Mitarbeiter auszeichnen, die über einen l?ngeren Zeitraum Leistungen erbracht haben, die eine besondere Würdigung und Anerkennung verdient haben. Vergeben kann den Preis jede mitwirkende Person, die meint die Arbeiten im Bereich beurteilen zu k?nnen. Mutig sein!
Ausgezeichnet werden k?nnen alle Mitarbeiter, die im Bereich der Klassischen Antike mit direkter oder indirekter Artikelarbeit über einen Zeitraum von einem Jahr oder l?nger (Richtwert) in gewisser Kontinuit?t Leistungen beigesteuert haben, die dem ganzen Projekt der Erstellung einer Enzyklop?die weiterhelfen. Das kann das Verfassen Exzellenter oder lesenswerter Artikel ebenso sein, wie die systematische Aufarbeitung einzelner Themen, aktive Arbeit im Review oder die fachliche und sachliche Korrektur von Artikeln des Fachbereiches. Ausdrücklich k?nnen hier auch Arbeiten in Schwesterprojekten wie Wikisource, Wikimedia Commons, Wikidata oder anderen, aber auch in Wikipedien anderer Sprachversionen bedacht werden. Zu berücksichtigen w?ren zudem auch Leistungen im Rahmen der Zusammenarbeit mit GLAM-Institutionen.
Inhaltlich geht es um Artikel zu den alten Griechen und R?mern sowie ihrer Nachbarkulturen wie den Karthagern, Etruskern und antiken Persern. Relevant sind alle Arbeiten zur Klassischen Philologie, Alten Geschichte und Klassischen Arch?ologie sowie Hilfs- und Schwesterdisziplinen wie der Epigraphik, der Numismatik, der Papyrologie, der Philosophie, der Rechtsgeschichte, der Religionswissenschaften, der Historischen Geographie, der Arch?ologischen Bauforschung, der Fachgeschichte, der Vorgeschichte der griechisch-r?mischen Welt, unter Umst?nden der Byzantinistik und anderen Teilbereichen. Leistungen in den Bereichen anderer als der Klassischen Philologie, der Geschichte und Arch?ologie wie der Altorientalistik, ?gyptologie oder Medi?vistik sollten nicht mit dieser Auszeichnung bedacht werden, hier sind eigene Auszeichnungen zu vergeben oder gar erst zu stiften, wie den Winckelmann-Orden auf dem Bereich der Klassischen Arch?ologie (nicht in Konkurrenz, sondern durchaus auch als Erg?nzung zum Boeckh-Mommsen-Orden), den En-hedu-anna-Orden in der Altorientalistik und Vorderasiatischen Arch?ologie, den Venus-von-Willendorf-Orden in der Ur- und Frühgeschichte und den Aton-Orden in der ?gyptologie.
In Ausnahmef?llen k?nnen auch besonders herausragende Einzelleistungen ausgezeichnet werden.
Preistr?ger
[Quelltext bearbeiten](chronologisch)
- 23. Oktober 2006: Benowar
- 23. Oktober 2006: Carbidfischer
- 23. Oktober 2006: StefanC
- 10. Januar 2007: Mikythos
- 21. August 2007: Jonathan Gro?
- 14. September 2007: Marcus Cyron
- 18. Januar 2008: Armin P.
- 05. Februar 2008: Nwabueze
- 24. Juni 2008: WolfgangRieger
- 22. Januar 2009: Rominator
- 22. Januar 2009: Tolanor
- 09. April 2010: Oskar71
- 09. April 2010: Salomis
- 04. Januar 2011: Anamnesis
- 10. Januar 2012: SJuergen
- 21. Februar 2014: Hartmann Linge
- 22. Februar 2014: Veleius
- 22. Februar 2014: Mediatus
- 23. Februar 2017: DerMaxdorfer
- 28. November 2022: Ktiv
- 28. November 2022: Tusculum